Frau isst Suppe und lacht dabei.

Hausgemachte Suppen, Brühen und Heißgetränke für die Erkältungszeit

Bei einer Erkältung sind frisch zubreitete Tees, hausgemachte Suppen mit viel Gemüse und wärmende Brühen eine echte Wohltat. Wir haben ein paar leckere Rezeptideen für die Erkältungszeit, die für etwas gesunde Abwechslung in der Tasse und der Schüssel sorgen.

Kalte Füße, laufende Nase, kratzender Hals – was gibt es bei einer Erkältung angenehmeres als eine warme Tasse Tee, eine leckere Suppe oder eine dampfende Brühe? Die bewährten Hausmittel-Klassiker sind in der Erkältungszeit unsere treuen Begleiter – und das aus gutem Grund: Tees, Suppen und Brühen liefern uns bei einer Erkältung ausreichend Flüssigkeit, tragen zur Befeuchtung der gereizten Atemwege bei und die Wärme tut einfach gut. Jenseits der klassischen Kräutertees und Gemüsesuppen gibt es noch weitere Rezepte, die eine willkommene Abwechslung in der Erkältungszeit bieten.

Mediterrane Gemüsebrühe: Suppenklassiker für die Erkältungszeit

Gemüsebrühe mit Gemüsestücken in einer Schüssel.

Bei dieser etwas außergewöhnlicheren Variante der Gemüsebrühe sorgen Fenchel, Tomaten und Basilikum für mediterranes Flair, das uns auch während einer Erkältung von sonnigen Olivenhainen, malerischen Dörfern und tiefblauem Meer träumen lässt. Und nicht nur geschmacklich haben die Zutaten dieser klaren Suppe viel zu bieten, auch unser Immunsystem kommt auf seine Kosten: Fenchel enthält fast doppelt so viel Vitamin C wie eine Orange und auch in Tomaten ist reichlich davon zu finden.

Sie brauchen:

  • 100 g Karotten
  • 1 Knolle Fenchel
  • 75 g Staudensellerie
  • 80 g Tomaten
  • 50 g rote Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 Stiele Basilikum
  • 8 schwarze Pfefferkörner
  • 3 Lorbeerblätter
  • 4 Liter Wasser

Und so wird’s gemacht:

1. Karotten, Fenchel, Sellerie und Tomaten waschen und kleinschneiden.

2. Zwiebel ungeschält halbieren. Knoblauchzehen schälen und mit einem Messer zerdrücken.

3. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Gemüse hinzugeben und bei niedriger Hitze unter häufigem Rühren für rund 10 Minuten andünsten.

4. Wasser hinzugeben und zum Kochen bringen.

5. Basilikum waschen, abzupfen und mit Pfefferkörnern und Lorbeerblättern in den Topf geben. Die Brühe bei mittlerer Hitze für ca. eine Stunde köcheln lassen.

6. Flüssigkeit in einen zweiten Topf abseihen und bei starker Hitze auf ca. 1200 ml einkochen lassen.

7. Die Brühe hält sich für drei Tage im Kühlschrank, eignet sich aber auch perfekt zum Einfrieren oder Einkochen.

Heiße Schokolade mit Chili: Feuriger Genuss für die Erkältungszeit

Frau bereitet heiße Schokolade mit Chili zu.

Wie wär’s nach der Suppe mit einem kleinen Nachtisch? Auch bei einer Erkältung darf ein bisschen Genuss nicht fehlen. Eine heiße Schokolade ist natürlich keine Alternative zu Wasser oder Tee, doch eine kleine gesunde Nascherei für Zwischendurch ist auch bei einer Erkältung eine Wohltat. Während bei der klassischen Variante reichlich industrieller Zucker enthalten ist, kommt dieses Rezept dank der natürlichen Süße der Datteln ganz ohne aus. Eine weitere Besonderheit: Die Prise Chili, die perfekt mit dem Kakaopulver harmoniert und wertvolle Scharfstoffe enthält, die die Durchblutung anregen.

Sie brauchen:

  • 1 ½ TL ungesüßtes Kakaopulver
  • 2 entsteinte Soft-Datteln
  • 1 Prise Chili
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml Milch oder Pflanzendrink

Und so wird’s gemacht:

Alle Zutaten in einem Mixer mixen und in einem Topf langsam erhitzen. Die heiße Schokolade in eine Tasse umfüllen und genießen.

Misobrühe: Japanischer Suppenklassiker für die Erkältungszeit

Misobrühe in einer Schüssel auf einem Tisch.

Schon mal etwas von „Miso“ gehört? Die fermentierte Würzpaste darf in der japanischen Küche nicht fehlen. Mit ihrem herzhaft-würzigen Geschmack dient sie vor allem als Grundlage für Saucen und Suppen – und eignet sich perfekt für eine wärmende Brühe bei einer Erkältung, die schon in wenigen Minuten vom Löffel geschlürft werden kann. Optimal für alle, die bei einer Erkältung für die Zubereitung einer einfachen Suppe nicht lange in der Küche stehen wollen.

Sie brauchen:

  • 5 EL Miso Paste
  • 1 Liter Wasser

Und so wird’s gemacht:

Das Wasser aufkochen lassen. Die Miso Paste in einen Topf geben, mit kochendem Wasser übergießen und so lange rühren, bis sich die Paste aufgelöst hat. Gerne können Sie die Brühe noch mit Chili oder frischen Kräutern wie Koriander oder glatte Petersilie verfeinern.

Frischer Apfel-Zimt-Tee

Tee mit Apfel und Zimt in einem Glas.

Wie heißt es so schön: „an apple a day keeps the doctor away“. Ein Großteil der gesunden Inhaltsstoffe des Apfels stecken in und direkt unter seiner Schale. Bei ungespritzten Äpfeln können Sie nach kurzem Abwaschen unter warmen Wasser also beherzt zubeißen – außer Sie möchten daraus einen leckeren Apfel-Zimt-Tee zaubern. Dafür kann es sich auch schon mal lohnen, die Äpfel zu schälen, denn der Tee wird aus frischen Apfelschalen aufgegossen. Eine fruchtige Alternative zwischen all den Tassen Kräuter- und Erkältungstee und eine leckere Abwechslung zu Suppen und Brühen.

Sie brauchen:

  • 3 ungespritzte Äpfel
  • 1 Stange Zimt
  • 1 Liter Wasser

Und so wird’s gemacht:

Äpfel waschen und schälen. Die Schale mit der Zimtstange in einen Topf geben und mit einem Liter Wasser aufkochen lassen. Für rund 15 Minuten köcheln lassen und abseihen. Bei Bedarf mit etwas Honig süßen.

Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG