Mutter spielt mit lachendem Baby auf einem Teppich.

Baby-Hausapotheke: Must-haves für kleine Notfälle

Auch wenn Eltern ihr bestmögliches tun: Sobald Babys und Kleinkinder beginnen, die Welt zu entdecken, bleiben Beschwerden, wie Schnupfen, Blähungen oder Husten nicht aus. Entsprechende Hilfsmittel und Medikamente können dann für Linderung sorgen.* Mit einer gut ausgestatten Baby-Hausapotheke sind Eltern von Anfang an bestens gewappnet. 

 

Unsere Tipps für die ideale Hausapotheke für Ihr Baby* und Kind

Es ist völlig normal, dass Eltern sich Sorgen machen, wenn ihr Baby krank wird – vor allem in den ersten Monaten. Doch die gute Nachricht ist: Viele Beschwerden lassen sich mit ein paar bewährten Mitteln schnell lindern. Eine gut sortierte Baby-Hausapotheke gibt Sicherheit und hilft, in kleinen Notfällen ruhig und besonnen zu handeln.

  • Eine Wundcreme gegen einen wunden und nässenden Baby-Po. Die darin enthaltenen Wirkstoffe bilden einen Schutzfilm auf der Haut, schützen sie vor dem Austrocknen und fördern den Heilungsprozess.
  • Entschäumende Tropfen (wie z.B. Velgastin® Blähungen Suspension) können quälende Blähungen lindern.
  • Eine Glukose-Mineralstoff-Mischung kann bei starkem Durchfall oder Erbrechen helfen. Je nach Ausprägung der Beschwerden kann ein Besuch beim Kinderarzt nötig sein.
  • Ibuprofen und Paracetamol, als Saft oder Zäpfchen, können eine hilfreiche Lösung bei Schmerzen oder Fieber sein, die in Abhängigkeit von Alter und Gewicht des Kindes angewendet werden können.
  • Ein Fieberthermometer gehört in jede Hausapotheke. Bei Kleinkindern kann ein Ohrthermometer das Messen erleichtern.
  • Bei Schnupfen sorgen Nasentropfen mit isotonischer Salzlösung oder Nasensalben (wie z.B. Nisita® Nasensalbe) für Befeuchtung und Linderung.
  • Ein Kinderhustensaft (wie z.B. Prospan® Hustensaft) für Säuglinge darf auch nicht fehlen: Bei Säuglingen unter einem Jahr nach Rücksprache mit dem Arzt.
  • Verbandmaterial, Schere, Pinzette, und ein Wundgel wie z.B. Tyrosur® CareExpert Wundgel bei oberflächlichen Hautschädigungen.

Neben einer gut ausgestatteten Hausapotheke kann auch ein Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Babys Eltern zusätzliches Vertrauen und Orientierung im Umgang mit Notfällen geben. Die darin vermittelten wertvollen Tipps können Ihnen nicht nur im frühen Säuglings- und Babyalter ihres Kindes nutzen, sondern sind für die ganze Kindheit anwendbar. Auch Ihre Hebamme und Ihre Kinderärztin oder Ihr Kinderarzt sind immer kompetente und hilfreiche Ansprechpartner, die Ihnen und Ihrem Kind gerne helfend zur Seite stehen. 

*Unsere Tipps stehen in Abhängigkeit zur Ausprägung der Symptome und deren Dauer. Bei anhaltenden Symptomen, keiner Linderung und eigener Unsicherheit ist ein Arzt aufzusuchen. Jede genannte Kontraindikation und Dossierungsangabe stehen in Zusammenhang mit Alter und Gewicht des Babys. Genaue Angaben hierzu finden sich in der jeweiligen Packungsbeilage des Produkts.

Bild von den Schuhen eines Erwachsenen und den Beinen und Schuhen eines Kleinkinds.

Husten bei Säuglingen und Kindern - der Ratgeber für alle Eltern

In völlig unbekannten Situationen kann es vorkommen, dass einem leicht unbehaglich zumute ist, weil alles wahnsinnig neu und noch fürchterlich fremd ist. Jeder von uns hat so etwas sicher schon mal erlebt. Aber wie soll sich das erst anfühlen, wenn man neu ist in der wichtigsten Aufgabe seines Lebens?

Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG