
Mit Erkältung zur Arbeit?
Gerade in Großraumbüros werden in der Erkältungs-Saison munter Viren verteilt. Wir sind der Frage nachgegangen, wie sinnvoll es ist, mit einer Erkältung zur Arbeit zu gehen und wie man sich im Büro und auf der Arbeit am besten vor Ansteckungen schützen kann.
Mit Erkältung zur Arbeit: Kommt auch auf den Beruf an
„Soll ich mit einer Erkältung zur Arbeit?“ Das hat sich vermutlich jeder arbeitende Mensch schon mal gefragt – und die meisten vermutlich sogar mehrmals pro Erkältungssaison. Ebenso kennt sicher jeder den bangen Blick auf erkältete Kollegen, Kunden oder sonstige berufliche Kontakte im Großraumbüro: Ansteckungen vermeiden und Erkältungen vorbeugen ist nicht erst seit Corona ein wichtiges Thema im Berufsalltag.
Wer z.B. in Kindergärten, Schulen oder Pflegeberufen arbeitet, wird sich bei der Arbeit kaum dauerhaft vor möglichen Ansteckungen mit Erkältungsviren schützen können. Menschen, die mehr körperlich arbeiten, etwa im Handwerk oder im Baugewerbe, haben eventuell eher die Möglichkeit bei der Arbeit „für sich“ zu bleiben, ob nun selbst erkältet oder wenn der Kollege hustet. Bei der Frage, ob man mit einer Erkältung zu Arbeit geht, sieht es aber gerade hier anders aus als bei sitzender Arbeit im Großraumbüro: Wer körperlich anstrengende Tätigkeiten verrichtet, tut gut daran, sich auch schon in leichteren Erkältungsphasen zu schonen. Denn sonst kann eine Erkältung verschleppt werden oder im schlimmsten Fall eine Herzmuskelentzündung nach sich ziehen.
Bürotätigkeiten sind in der Regel nicht mit schweißtreibender Arbeit verbunden, und bieten außerdem eine ganze Menge mehr Möglichkeiten, mit Husten & Co umzugehen. Spätestens seit Corona ist Home Office in den meisten Betrieben eine mögliche Alternative, um nicht mit einer Erkältung zur Arbeit zu gehen, wenn erst mal nur der Hals leicht kratzt und die Nase läuft.
Erkältungen vermeiden – Tipps für Arbeit und Büro
Wie lässt sich aber einer Erkältung vorbeugen, wenn es im Großraumbüro bereits hinter allen PCs hustet und schnieft? Wer sich vor einer Ansteckung schützen möchte, kann mit diesen Mitteln versuchen, Virenkontakt zu minimieren:
- Auf Abstand gehen: Ob Großraumbüro oder Einzelbüro - wenn die Erkältungswelle hohe Wogen schlägt, besser auf das Händeschütteln zur Begrüßung verzichten und beim Gespräch einen leichten Sicherheitsabstand wahren. Schnupfen, Husten und Bronchitis werden meist durch Viren übertragen, die sich über Tröpfcheninfektionen verbreiten.
- Auf Hygiene achten: Erkältungsviren verbreiten sich auch über Flächen, mit denen viele Personen in Kontakt kommen. Türklinken, Telefon, Tastatur o. ä. daher jetzt besser täglich desinfizieren.
- Hände waschen: Auch auf dem Weg zur Arbeit und im Büro ist gründliches Händewaschen mit Seife ein Mittel gegen Erkältungsviren. Dabei die Hände mindestens 20 Sekunden lang kräftig einschäumen und auch die Fingerzwischenräume nicht vergessen.
- Frische Luft: Heizungsluft trocknet die Schleimhäute der Atemwege aus – und schwächt so deren Selbstreinigungssystem. Daher gerade im Großraumbüro am besten mehrmals täglich für 5 Minuten Stoßlüften. Das vermindert gleichzeitig die Konzentration von Erkältungsviren in der Luft. Auch Nasensalben oder -Sprays können dabei unterstützen, die Nasenschleimhaut feucht zu halten.
Immunsystem stärken: Ausreichend Schlaf, vitaminreiche Kost und Bewegung an frischer Luft können helfen, die körpereigenen Abwehrkräfte in Stellung zu bringen, um Erkältungen besser zu trotzen – ob zuhause oder bei der Arbeit im Büro.
Mit Erkältung im Großraumbüro: Einfach weiterabeiten, lieber ins Bett oder erst mal Home Office?
Wer sich von einer beginnenden Erkältung nicht von der Arbeit abhalten lassen will oder kann – sei es aus Prinzip oder weil etwas wirklich wichtiges ansteht – hat natürlich die Möglichkeit auch einfach mit einer Erkältung zur Arbeit zu gehen. Noch immer sieht es auch der ein oder andere Vorgesetzte nicht gern, wenn sich Mitarbeitende ins Home Office verabschieden. Geht man mit Erkältung zur Arbeit, ist es allerdings ratsam nun Maßnahmen zur Vermeidung der Ansteckung anderer wirklich sorgfältig zu beachten.
Home Office stellt da sicherlich die bessere Alternative dar. Neben der verringerten Ansteckungsgefahr fällt auch eine eventuelle anstrengende Anfahrt zur Arbeit weg und vielleicht lässt sich auch der ein oder andere wohltuende Powernap auf der heimischen Couch einrichten. Alles Faktoren, die die Erkältungsdauer potentiell verkürzen können – und davon haben ja wiederum alle etwas.
Krankschreiben: Wann es besser ist, mit einer Erkältung nicht zur Arbeit zu gehen – und was dann erlaubt ist
Egal ob im Großraumbüro oder im Home Office, tapfer weiterzuarbeiten kennt seine Grenzen. Auch bei Büroarbeit mit Erkältung besteht ab einer gewissen Krankheitslast und einem bestimmten Stress-Level das Risiko, die Erkältung zu verschlimmern. Und Spätestens ab Symptomen wie schwerer Abgeschlagenheit, Fieber, Gliederschmerzenist oder starkem Husten mit Auswurf, ist die alte Weisheit „wer krank ist, gehört ins Bett“ hundertprozentig gültig.
Erst recht sollte es gar kein Thema sein, mit solchen Erkältungssymptomen Großraumbüros und dem Arbeitsplatz allgemein fernzubleiben. Es ist auch nicht notwendig den Arztbesuch zu verzögern, weil befürchtet wird, dass die Krankschreibung länger als zur Genesung notwenig erfolgt: Eine Krankschreibung schützt davor, bei z.B. mit einer schweren Erkältung zur Arbeit zu müssen, aber ist kein Beschäftigungsverbot. Sobald es die Symptome zulassen, ist es in Ordnung die Arbeit langsam wieder aufzunehmen – auch in solchen Fällen hat das Home Office dem Großraumbüro gegenüber klare Vorteile.
Erkältet bei der Arbeit, zuhause und im Büro: Den Husten mit Efeu-Spezial-Extrakt lindern
Wenn sich trotz aller Vorsicht doch ein akuter Husten entwickelt, kann man zur Behandlung auf ein pflanzliches Medikament aus der Apotheke setzen. Für Erwachsene haben sich phytotherapeutische Mittel gegen Husten und Bronchitis mit Efeu-Spezial-Extrakt bewährt, z. B. als Hustenliquid. Eine entsprechende Behandlung ist nicht nur gut verträglich, sondern auch stark wirksam: Der Efeu-Spezial-Extrakt wirkt als Hustenlöser und kann auch den Hustenreiz lindern – der letzte Punkt ist besonders wertvoll, wenn es für die Arbeit wieder unter Menschen geht. Für zu Hause eignet sich das Hustenliquid. Praktisch für das Büro und allgemein unterwegs sind die Stickbeutel, die ohne Wasser und Löffel eingenommen werden.