Welche Formen von Husten gibt es und wie kann ich ihnen vorbeugen?

Um Husten vorzubeugen, ist es wichtig, die verschiedenen Formen von Husten wie die große Unterscheidung trockener Husten oder produktiver Husten zu kennen. Finden Sie hier wertvolles Wissen zu Ihren Fragen, woher der Hustenreiz herrührt, was Husten bei Kindern bedeuten kann oder warum sich bei Husten Schleim lösen soll. Bevor Sie Hustenlöser oder ein Medikament bei Bronchitis nutzen, ist es gut zu verstehen, wie Sie den verschiedenen Hustenkrankheiten vorbeugen können. 

wie Husten vorbeugen

Einer der häufigsten Gründe für Husten ist eine virale Infektion, also eine Erkältung oder eine akute Bronchitis. Solange Ihr Immunsystem intakt ist und funktioniert, wehrt der Körper die Krankheitserreger normalerweise ab. Verunreinigungen der Atemluft werden in den oberen Atemwegen herausgefiltert. Darum sind neben den Hauptbronchien auch die großen Seitenäste der Bronchien mit Schleimdrüsen und Millionen von Flimmerhärchen ausgestattet. Mit dem Schleim, der dort gebildet wird, wird die Atemluft angefeuchtet. Gleichzeitig bindet er feinste Staubteilchen und wird von den Flimmerhärchen nach oben transportiert. Dort, wo sich Luftröhre und Speiseröhre treffen, wird der Schleim mit den Verunreinigungen verschluckt oder ausgehustet.

Geschwächtes Immunsystem

Aber gerade in der typischen Erkältungszeit kann Ihr Immunsystem durch Faktoren wie Zugluft, feuchte Kleidung oder auch kalte Füße geschwächt sein. Wenn Sie dann am Arbeitsplatz oder Ihre Kinder wahlweise in der Kita, dem Kindergarten oder in der Schule in Kontakt mit erkälteten Personen kommen, ist es für die Viren leichter möglich, über die Atemwege in die Bronchien einzudringen. In diesem Fall befallen die Viren die gesunden Zellen und vermehren sich rasch. Bei Hustenbeschwerden wird Sie der Arzt nach der Art des Hustens fragen. Dazu ist es wichtig, die Begrifflichkeiten voneinander differenzieren zu können. Zunächst unterscheidet man zwischen trockenem, unproduktiven Husten, dem Reizhusten, und dem produktiven, verschleimten Husten.

Trockener Husten

Beim trockenen Husten ist die Rachenschleimhaut gereizt und der geringste Anlass kann zur Auslösung von Husten oder sogar zu einem regelrechten Hustenanfall führen. Die Reinigungsfunktion für die Atemwege fehlt. Wenn Sie interessiert, wie die Atmungsorgane genau funktionieren, können Sie hier weiterlesen. Dieser trockene Husten hat somit keinen Nutzen. Besonders abends und in der Nacht wird Ihnen oder Ihren Kindern durch den trockenen Husten der Schlaf geraubt.
 

Akuter und chronischer Husten

Ein weiteres Indiz, wie Sie Hustenbeschwerden besser benennen können, ist die Dauer des Hustens. Generell wird zwischen akutem und chronischem Husten unterschieden:

Akuter Husten dauert nicht länger als acht Wochen. Laut Definition der Weltgesundheitsorganisation WHO wird Husten dann als chronischer Husten bezeichnet, wenn Husten und Auswurf an den meisten Tagen während mindestens dreier Monate in zwei aufeinanderfolgenden Jahren vorhanden sind.
 

Prospan® Hustenliquid für Erwachsene

  • Spürbar stark und nachgewiesen schnell1 bei akutem Husten
  • Im Stickbeutel und somit ideal für unterwegs
  • Einnahme ohne Wasser oder Messbecher

1 Schaefer A. et al., Pharmazie 2016; 71(9): 504–509.

Jetzt kaufen

Wie kann ich generell versuchen, Husten vorzubeugen? 

Natürlich möchte jeder von uns einer Erkältung möglichst aus dem Weg gehen. Es gibt glücklicherweise einiges, was Sie tun können, um gesund zu bleiben. Hier sind unsere besten Tipps, wie Sie Husten vorbeugen können: 
 

  • Unterkühlen Sie Ihren Körper nicht. Und falls Sie doch einmal pitschnass aus einem Regenguss kommen: Mit einer warmen Dusche und heißem Tee wird es wieder..
  • Heizen Sie nicht zu viel und lüften Sie regelmäßig. Ein Wasserbehälter an der Heizung verhindert trockene Raumluft und lässt Ihre Schleimhäute nicht austrocknen.
  • Essen Sie vollwertig und vitaminreich. Trinken Sie täglich 2 bis 3 Liter Flüssigkeit, am besten stilles Wasser, verdünnte Fruchtsäfte oder Kräutertees. Meiden Sie Alkohol und Nikotin.
  • Versuchen Sie so oft wie möglich, Stress zu vermeiden. Gönnen Sie sich regelmäßig Entspannung und Ruhe, wenigstens kurze Meditationspausen. Vielleicht hilft es Ihnen auch, wenn Sie für einen geregelten Tagesablauf sorgen.
  • Regelmäßige Bewegung, Radfahren, Laufen, Schwimmen, Sport jeglicher Art hält Sie fit und stärkt Ihr Immunsystem. Auch mit Wechselduschen und Sauna tun Sie viel für Ihre Gesundheit.

Pflichtangaben & Hinweise

* Bei Säuglingen unter einem Jahr mit dem Arzt Rücksprache halten.

Prospan® Hustenliquid, Flüssigkeit, Prospan® Husten-Lutschpastillen, Prospan® Hustensaft, Flüssigkeit, Prospan® Hustentropfen, Flüssigkeit. Wirkstoff: Efeublätter-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur Besserung der Beschwerden bei chronisch-entzündlichen Bronchialerkrankungen; akute Entzündungen der Atemwege mit der Begleiterscheinung Husten. Hinweis: Bei länger anhaltenden Beschwerden oder bei Auftreten von Atemnot, Fieber wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf, sollte umgehend der Arzt aufgesucht werden. Warnhinweise: Prospan® Hustentropfen enthalten 47 Vol.-% Alkohol! Prospan® Husten-Brausetabletten. Wirkstoff: Efeublätter-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Als schleimlösendes Mittel bei produktivem Husten. Hinweis: Bei länger anhaltenden Beschwerden oder bei Auftreten von Atemnot, Fieber wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf, sollte umgehend der Arzt aufgesucht werden. Warnhinweise: Prospan® Husten-Brausetabletten enthalten Lactose und Natriumverbindungen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand der Information: August 2017. Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG, 61138 Niederdorfelden.

Pflichttext & Hinweise*